Archiv der Kategorie: Aktuelles

Neue Wettbewerbsrunde 2023

Im September 2023 startet die nächste Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbs Diercke iGeo. Dessen vier Gewinner:innen bilden das Nationalteam für die iGeo 2024 in Dublin. Der Wettbewerb richtet sich an geographie-interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.

Die neue Runde des Diercke-iGeo-Wettbewerbs findet im Schuljahr 2023/2024 statt. Diese Termine stehen bereits fest – los geht es nach den Sommerferien 2023. Bis dahin wünschen wir eine gute Schulzeit!

  • Veröffentlichung der Wettbewerbsaufgaben: Freitag, 08. September 2023
  • Landeswettbewerb an den Schulen: Montag, 11. September 2023 bis Freitag, 22. September 2023 (Zeitaufwand: ca. 90 Minuten) – Wichtig! Für den Landeswettbewerb an den Schulen können Sie den Unterricht z.B. im Geo-Kurs für das Absolvieren der Klausur nutzen, oder Sie beaufsichtigen nach dem Unterricht Ihre Lernenden bei der Klausur. Um eine bundesweite Vergleichbarkeit garantieren zu können, ist das beaufsichtigte Schreiben der Klausur an einer Schule Voraussetzung; dazu laden die Lehrkräfte das Material vorab herunter und schaffen die genannten fairen Bedingungen. Der Klausurzeitraum wurde dafür auf zwei Schulwochen ausgedehnt.
  • Veröffentlichung der Korrekturhinweise: Freitag, 22. September 2023 (Nachmittag)
  • Meldung der Schulsieger:innen an die jeweiligen Landesbeauftragten: bis Dienstag, 03. Oktober 2023
  • Meldung der Landessieger:innen an den Bundeswettbewerbsleiter: bis Sonntag, 15. Oktober 2023
  • Bundeswettbewerb mit Finale in Erfurt: Freitag, 17. November 2023 bis Samstag, 18. November 2023 – Ermittlung eines Nationalteams Germany
  • Trainingswochenende für das Nationalteam: Frühjahr 2024
  • voraussichtlich August 2024: Teilnahme an der internationalen Geographie-Olympiade in Dublin (Irland), wichtig: zum Zeitpunkt der iGeo müssen die Mitglieder des Nationalteams zwischen 16 und 19 Jahre alt sein.

Über den ausführlichen Ablauf und den Kontakt zu den Landesbeauftragten informiert das Menü.

Trainingslager in Erfurt zur Vorbereitung auf die internationale Runde 2022

Zum 1./2. April 2022 sahen sich die Team-Mitglieder der iGeo zu einem Trainingslager in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Dabei sollten die vier Team-Mitglieder zur Vorbereitung auf die internationale Endrunde die Aufgabenstrukturen kennenlernen, die dann zu absolvieren sind. Die drei Grundtypen der Aufgaben wurden dabei besprechen: schriftliche Tests quer durch die Geographie à 30 Minuten, ein Multimedia-Test mit Ausschnitten aus Karten, Abbildungen und Statistiken und auch ein praktischer Test, der die geforderte Fieldwork umfasst.

Perfekte Bedingungen in Erfurt: Seminar im Bildungshaus St. Ursula (Foto: Tom Fleischhauer)

Dazu ging es in einer zweistündigen Exkursion im Erfurter Stadtteil Brühl in ein noch junges Viertel nahe des Domplatzes. Bei der Erkundung mussten wirtschaftsgeographische und auch historische Prozesse einer Strukturveränderung erkannt und fotografisch festgehalten werden.

Kartierung, Pläne und Statistiken – daneben Stärkung und Lektüre für die internationale Runde (Foto: Tom Fleischhauer)

Generell war die Atmosphäre zwar konstruktiv und fokussiert, aber sehr locker und entspannt und das Arbeiten und Diskutieren im Team funktionierten sehr gut. Zusammen mit der Freizeit, die für einen Escape-Room genutzt wurde und der wirklich netten Unterkunft im Bildungshaus St. Ursula in Erfurt hatten wir eine wirklich gelungene Zeit. Auch freuen wir uns, dass mit Mileen Schipp das Nationalteam verstärkt wird; sie nahm virtuell teil. Damit besteht das Nationaltem nun aus: Lenny Münzer (Baden-Württemberg), Jonah Kessels (Thüringen), Frederik Rohr (Nordrhein-Westfalen) und Mileen Schipp (Sachsen).

Frederik, Jonah, Mileen und Lenny in Erfurt (Foto: Tom Fleischhauer)

Eine schöne Erfahrung und auch ein bisschen Trost für die leider nicht in Paris stattfindende Endrunde, der genaue Ort der wohl digitalen Endrunde steht noch nicht fest – Dankeschön auch an die Betreuer! (Text: Jonah Kessels [Jena, Thüringen] für das Team Germany)

Diercke iGeo Bundesfinale am 25.–26.11.2021 – Das Nationalteam für die iGeo 2022 in Paris steht

Das Bundesfinale des Diercke iGeo Wettbewerb stand zwar unter strengen Hygieneauflagen, die jedoch nicht die Stimmung unter den Teilnehmer*innen im geringsten trübten. Diese genossen sichtlich die zwei Tage in Braunschweig und das Treffen mit Jugendlichen aus allen Teilen Deutschland. Teilweise konnte man denken, dass es sich eher um ein Freunde handelte als um Wettbewerbsteilnehmer*innen mit gegenseitiger Konkurrenz.
Natürlich standen dennoch die Wettbewerbsaufgaben im Zentrum des Wochenendes: Dazu gehörten zwei Klausuren (über Manchester und den Vulkan Krakatau), ein Multiple Choice Test zu komplexen geographischen Abbildungen und eine Kurzexkursion. In dieser kartierten die 11 Teilnehmer*innen aus 10 Bundesländern die funktionale Struktur von Infrastruktur – einer Herausforderung, die bisher kaum Bestandteil des Unterrichts war.

Geschenke für die Teilnehmenden und Medaillen sowie Buchpräsente für das künftige Nationalteam (Foto: Sarah Franz)

Die Jury war über die hohe Qualität aller Antworten sehr erfreut und wir gratulieren den vier Erstplatzierten
1 Lenny Münzer (Baden-Württemberg)
2 Jonah Kessels (Thüringen)
3 Frederik Rohr (Nordrhein-Westfalen)
4 Daniel Grgic (Rheinland-Pfalz)
sowie Emily Purfürst (Brandenburg), Jannes Patjens (Niedersachsen), Justus Könneke (Hamburg), Katja Schuster (Niedersachsen), Mileen Schipp (Sachsen), Ronja Meissner (Sachsen-Anhalt) und Tom Rohde (Niedersachsen) zu ihren herausragenden geographischen Leistungen.
In den nächsten Monaten wird das Nationalteam intensiv auf die iGeo 2022 vorbereitet, damit sie an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können. Bei der iGeo 2018 hatten Kenneth Murai von Bünau (Thüringen), Maximilian Muck und Kilian Kober (beide aus Sachsen) eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille erreicht.
Für alle, die den Diercke iGeo Wettbewerb 2021 verpasst haben, gibt es im Jahr 2023 die nächste Chance. Dann suchen wir das Nationalteam für die internationale Geographieolympiade 2024 in Irland.

Das Nationalteam für die iGeo 2022 in Paris: Carl Diercke, Daniel Grgic, Frederik Rohr, Jonah Kessels, Lenny Münzer (Foto: Sarah Franz)