Landesbeauftragte

Wenn die Aufgaben für den Landeswettbewerb an den Schulen gelöst wurden, schicken die Fachlehrer/innen einer Schule die korrigierten Aufgaben des jeweiligen Schulsiegers an die/den Landesbeauftragte/n. Diese/r ermittelt aus allen Einsendungen den Landessieger und meldet diesen dem Bundeswettbewerbsleiter. Weitere Informationen zum genauen Vorgehen erhalten Sie mit den Lösungen der Wettbewerbsaufgaben.

Landesbeauftragte für den Wettbewerb „Diercke iGeo“ 2021
(Stand: 24.07.2022) – Für die Wettbewerbsrunde 2023 wird es hier noch Veränderungen geben!

  • Baden-Württemberg: Thomas Rosenthal, Kelterstraße 59/1, 73733 Esslingen am Neckar
  • Bayern: Volker Huntemann, Minnesängerstraße 4, 91126 Schwabach
  • Berlin: Christian Kaiser-Gernoth, Risaer Straße 19, 14612 Falkensee
  • Bremen: Mareike Schröder, Göttinger Straße 34, 28215 Bremen
  • Brandenburg: N.N. – bitte den Landesbeauftragten von Berlin kontaktieren
  • Hamburg: Ursula Ziegeler-Schulz, Pinneberger Weg 25, 20257 Hamburg
  • Hessen: Dietmar Steinbach, Burgblick 4, 35444 Biebertal
  • Mecklenburg-Vorpommern: Stefanie Rosenthal, Fachdidaktik Geographie, Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, F.-L.-Jahn-Str. 17a, 17489 Greifswald
  • Niedersachsen: Mark Stoltenberg, Düteesch 18 a, 49124 Georgsmarienhütte
  • Nordrhein-Westfalen: Christine Kreuzberger, Gesamtschule Much, Schulstraße 12–14, 53804 Much
  • Rheinland-Pfalz: Markus Perabo, Klarastraße 4, 55116 Mainz
  • Saarland: André Koch, Weberstr. 2a, 66557 llingen
  • Sachsen: Christoph Zwißler, Körnerstraße 53, 04107 Leipzig
  • Sachsen-Anhalt: Daniela Briese, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Stendaler Straße 10, 39106 Magdeburg
  • Schleswig-Holstein: Sarah Franz, Schulstraße 20 i, 21465 Reinbek
  • Thüringen: Tom Fleischhauer, Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Erich-Kuithan-Straße 7, 07743 Jena

Bundeswettbewerbsleiter: Dr. Florian Ringel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie)

Der Bundeswettbewerbsleiter erhält bitte den Meldebogen mit allen Daten für die Einladung der Teilnehmer möglichst digital von den jeweiligen Landesbeauftragten. Er ist erreichbar unter: